Fangjagdlehrgang
Inhalt des Seminars
Wer in NRW oder Niedersachsen die Fangjagd ausüben möchte, muss an einem durch das jeweilige Landwirtschaftsministerium anerkannten Fangjagdlehrgang teilgenommen haben. Für Sachsen-Anhalt biete ich zur freiwilligen Fortbildung ebenfalls Fangjagdlehrgänge an.
Unsere Fangjagdlehrgänge sind auf die entsprechenden Gegebenheiten optimiert und bieten folgenden Inhalt:
- BJG im Hinblick auf die Fangjagd
- wichtige Grundlagen der DVO LJG-NRW / NJagdG
- Verkehrssicherungspflicht
- Wildarten im Bereich Fangjagd und deren Jagd- und Schonzeiten
- Fallenjagd in befriedeten Bezirken
- Bundesartenschutzgesetz
- EU-Vogelrichtlinie
- Tierschutzgesetz
- verbotene Fallen
- und vieles mehr
- Fallen für den Lebendfang Bau und Handhabung NRW & NDS
- Fallen für den Totfang Bau und Handhabung NDS & SA
- Fangmeldesysteme
- praktische Unterweisung Fallen- und Fangmeldesysteme
- Standortwahl, Köder, Lockstoffe und Erfahrungen
- Fallenkontrolle und Fangdokumentation
- Entnahme und fachgerechte Tötung von gefangenem Wild
- und vieles mehr
Kostenpauschale für Lehrgänge Niedersachsen pro Person 130,00 € mit Verpflegung und Lehrmaterial
2 Tage Seminar von 8.30 Uhr – 17.30 Uhr
max. 15 Teilnehmer
Kostenpauschale für Lehrgänge NRW pro Person 120,00 € ( für Mitglieder der Kölner und Leverkusener Jägerschaft 99,00 € pro Person Anmeldung per E-Mail ) ohne Verpflegung, mit Lehrmaterial
Tagesseminar von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
max. 15 Teilnehmer
Es können am Seminartag Artikel käuflich erworben werden.
z.Bsp. Köder, Lockstoffe, Fallen, Fallenmelder, etc.
Meine Fangjagdlehrgänge finden regelmäßig in Köln (NRW) statt.
In Salzwedel ( Sachsen-Anhalt ) finden regelmäßig Fangjagdlehrgänge für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt.
Auf der rechten Seite finden Sie meine Termine. Klicken Sie Ihren gewünschten Lehrgang an, um sich zu registrieren.
Sie erhalten im Anschluss eine Registrier-Bestätigung und nach manueller Prüfung (kann einige Tage dauern) weitergehende Informationen zu Ihren Fangjagdlehrgang.